
Friederike Lüders
Praxis für Ergotherapie
Tel.: 04461/7489724
Mail: friederike.lueders@gmx.de
Ich bin Friederike Lüders und seit 2015 examinierte Ergotherapeutin. Als angestellte Mitarbeiterin in einer ergotherapeutischen Praxis und als Leitung der sozialen Betreuung in einem Alten- und Pflegeheim, habe ich bereits viele wichtige und prägende Erfahrungen sammeln dürfen, für die ich sehr dankbar bin.
Ich habe die Weiterbildung zur Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen absolviert, nach meinem persönlichen Platz in der Arbeit mit Menschen gesucht und diese mit meiner eigenen ergotherapeutischen Praxis in der Mühlenstraße gefunden.
Die Ergotherapie lässt sich für mich nicht in zwei Sätze zusammenfassen, da sie unglaublich facettenreich ist und viele Möglichkeiten bietet.
An sich steht eine Behandlung, orientiert an den alltäglichen Betätigungen des Menschen im Mittelpunkt, wobei auch das Umfeld eine große Rolle spielt.
In folgenden Bereichen biete ich ergotherapeutische Unterstützung an:
- Neurologie (z.B. Schlaganfall und Parkinson)
- Orthopädie (z.B. Wiedererlangen von motorischen Funktionen nach Hand- oder Schulter OP’s)
- Geriatrie (z.B. ältere Menschen mit Demenz)
- Psychische Symptomatiken (z.B. Depressionen, Anpassungsstörungen nach Verlust eines geliebten Menschen)
Die Ergotherapie wird von Haus- und Fachärzt*innen verordnet, entweder als Behandlung in der Praxis oder als Hausbesuch.
Auch Psychotherapeut*innen können seit Januar 2021 Verordnungen ausstellen, was mich persönlich sehr freut. Gerade im Bereich der psychischen Symptomatiken kann Ergotherapie viel bewirken. Sei es bei der Unterstützung der Alltagsgestaltung und -bewältigung oder beim Ausdruck und der Verarbeitung der eigenen Emotionen, durch gestalterische und kreative Tätigkeiten.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für mich als Ergotherapeuthin persönlich sehr wichtig und selbstverständlich. Sie tragen dazu bei, die Behandlung meiner Patient*innen abwechslungsreich und fachlich aktuell zu gestalten.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Behandlung von Erwachsenen und Senioren.
Zurzeit absolviere ich eine Fachweiterbildung zur „Fachergotherapeutin Demenz“, die ich im Januar 2023 abschließen werde.
Die letzten Fortbildungen besuchte ich im Bereich „Palliative- und Trauerbegleitung in der Ergotherapie“, sowie im kunsttherapeutischen Arbeitsfeld.
Ich schaue „über den Tellerrand hinaus“, verwende gerne neue Ansätze, mit denen ich mittlerweile gute Erfahrungen gesammelt habe und verfolge eine ganzheitliche Sicht.
Mein persönliches Ziel ist es, Menschen einen Raum für ihre Themen zu geben, sie in ihrer individuellen Lebenssituation zu unterstützen und ihnen „Handwerkszeug“ für den Alltag mitzugeben.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.